https://psychologicalfitness.io/ …
… das ist der Link, bei dem du mehr Informationen über das Thema finden kannst, das mich seit dem letzten Samstag beschäftigt: Ganz sein, ganz da sein und nicht denken. Oder so ähnlich.Mit anderen Worten: Der Inhalt dieser Montagmorgengeschichte ist gar nicht sonderlich durchdacht. Lass dich mal anregen 😉
Archiv der Kategorie: Allgemein
Montagmorgen #140: Das Jammerfenster
An diesem Ostermontagmorgen zunächst die drei Links, bei denen sich weitere ganz unterschiedliche Videos verstecken:
- https://www.roswithamenke.de/das-jubiläum/ – das Interview mit Rainer Sailer von Mensch und Maschine
- https://www.roswithamenke.de/freie-trauung/ – (ungefähr in der Mitte der Seite) das Gespräch mit Nicole und David über ihre Hochzeit
- https://www.youtube.com/watch?v=i0MSbs1Qx_o – neun Minuten Infos über das, was das Urheberrecht für Erzähler*innen bereit hält
Dazu gibt’s eine kleine Geschichte, die mir eine Kollegin vor vielen Jahren erzählt hat: Sie hat der Trauer über den untreuen (Ex-)Liebsten ganz bewusst ein Zeitfenster eingeräumt. Das funktioniert sicher nicht bei jedem Verlust, aber in einer Zeit, in der Jammern und Schimpfen fast zum guten Ton gehören, könnte diese Technik hilfreich sein.
Montagmorgen #139: Alles nur in meinem Kopf
Warum ist es mir in der letzten Woche viel leichter gefallen, meine Quarantäne einzuhalten, als vier Wochen zuvor? Das Wetter war ebenso gut, die Menge an Arbeit auch, der Kühlschrank war in etwa gleich voll. Nur ich, ich war damals voller Wut und Widerstand. Dieses Mal nicht. Was das mit Storytelling zu tun hat, erzähle ich dir in diesem Video.
Viel Spaß damit und bleib gesund.
Montagmorgen #138: Es funktioniert
Bei jedem neuen Auftrag bin ich aufs Neue ein bisschen oder gar sehr nervös – auch nach einem Vierteljahrhundert Selbstständigkeit. Diese Nervosität steigert sich noch, wenn ich nur eine Chance habe – bei Live-Auftritten und Traureden. Letzten Samstag hatte ich das Gefühl, alles komme zusammen: Es war die erste Hochzeit dieses Jahres, und die Gesellschaft bestand nur aus Brautpaar, Trauzeugen und mir. Ich war obernervös.
Und ich habe wieder einmal gelernt: Es ist super anstrengend, die eigene Komfortzone zu verlassen. Und es lohnt sich jedes Mal!
Montagmorgen #137: Pause
Keine Angst, die Montagmorgengeschichten gehen weiter. Aber ich werde in dieser Woche öfter bewusst Pausen machen. Warum, das erzähle ich in diesem Video. Vielleicht findest auch du einen Weg zu DEINER guten Pause?
Eine gute Woche für dich und alle um dich herum!
Montagmorgen #136: Vorfreude
Die Sonne scheint, in Schleswig-Holstein öffnen die Geschäfte wieder, morgen um 14 Uhr habe ich ein Rendez-vous mit meiner Lieblingsfrisörin, und am Donnerstag erzähle ich online im Rahmen der Afterwork-Storys (http://afterworkstory.de/) bei den Sprechwerkern eine alte japanische Sage. Wenn das nicht Grund zur Vorfreude ist?!
Worauf freust du dich in dieser Woche? Und … möchtest du vielleicht beim Afterwork-Storytelling am Donnerstag, 11.3. um 19 Uhr dabei sein. Damit kommst du hin – ganz gratis (Meeting-ID: 878 9738 4824, Kenncode: 357917).
Eine gute Woche wünscht dir,
Roswitha
Montagmorgen #135: Zwischen Hybris und Demut
Vor vier Wochen habe ich an dieser Stelle gefragt, wie ich in diesen Zeiten mein Jubiläum feiern könne – ein Vierteljahrhundert Selbstständigkeit. Jetzt läuft ein Projekt dazu. Im Video erzähle ich dir mehr, den erwähnten Podcast „How I met my money“ findest du hier, das Interview mit Sarah Pfister vom Museum Schloss Münsingen ist hier.
Montagmorgen #134: Antigen-Test
Wenn man aus der Schweiz nach Deutschland einreist, muss man online (wenn es online nicht geht, kann man auch offline) eine Einreiseanmeldung ausfüllen und innerhalb von 48 Stunden einen Corona-Test durchführen lassen. So weit, so gut.
Ich habe Glück: Fast alle, die ich deswegen anrufe, gehen sofort ans Telefon. Oder sie haben auf der Webseite angegeben, dass und warum sie nicht zu erreichen sind. Aber so richtig Bescheid wissen weder die Vertretung meiner in Urlaub befindlichen Hausärztin, die Gemeinde, in der ich wohne, das Gesundheitsamt des Kreises und die örtliche Apotheke. Ach ja, und fürs Testzentrum in Trittau brauche ich eine Überweisung des Hausarztes. Und ob die Testzentren am Hamburger Flughafen oder in Lübeck mich testen würden, tja …, wer weiß. Kurz: Ob und wo ich jetzt diesen Test machen kann, weiß ich immer noch nicht.
Dass ich mich darüber ärgere, das musste heute Morgen einfach mal raus …Ich wünsch dir eine gute Woche. Pass auf dich auf und bleib gesund!
(Ich habe übrigens keine Ahnung, ob meine Kamera sich erst hat warmlaufen müssen, bevor sie „scharf“ aufnehmen konnte. Sorry!)
Montagmorgen #133: Die Wahrheit über Eva
Fünf Minuten – zwei Themen:
- Hast du einen Tipp, wie ich es schaffe, dass mein hübsches hama-Lavalier-Mikrofon mich ein wenig lauter aufnimmt? Wenn ja, freue ich mich, wenn du ihn mir verrätst.
- Hast du dich mal gefragt, warum Frauen tatsächlich in der „zweiten“ (oder dritten, vierten, siebenundzwanzigsten) Reihe stehen? Dann schau doch mal rein bei Carel von Schaik und Kai Michel. Ihr Buch „Die Wahrheit über Eva“ ist ein echter Augenöffner, und die Geschichte von Adammu und Hawwah geht garantiert in eines meiner nächsten Erzählprogramme ein. Also: ISBN 978-3-498-00112-4, zu bestellen beim Rowohlt Verlag.
Montagmorgen #132: Umgang mit „C“
Letzte Woche habe ich den Newsletter von meiner Freundin Katja – du weißt schon, die Kunsttherapeutin, von der ich schon das eine oder andere Mal erzählt habe – bekommen. Sie berichtet darin von einer sehr wirkungsvollen Möglichkeit, mit den coronabedingten Stimmungsschwankungen umzugehen. Freundlicherweise hat sie mir erlaubt, die Idee hier zu teilen. Hör‘ also rein und, wenn du willst, mach dich auf den Weg.
Mehr über Katja findest du übrigens hier.